Infos für Bibs
Der Sommerleseclub
Seit 2005 betreut das Kultursekretariat NRW Gütersloh mit dem Sommerleseclub eines der größten Leseförderprojekte, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.
In einer Pilotphase (in den Jahren 2017 und 2018) erarbeiteten zwölf Bibliotheken in Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh ein neuartiges Konzept für den Sommerleseclub. Das Projekt, das bisher auf Entleihungen neu erschienener Bücher fußte, setzt nun auf Kreativität, Teamwork und (digitale) Kommunikation, um insbesondere neue Zielgruppen anzusprechen.
Sich mit anderen Interessierten zusammen tun, sich treffen und austauschen, einander begegnen und das sowohl virtuell als auch im realen Sinne - all das verbindet der neue Sommerleseclub und das generationsübergreifend. Erstmalig können Leser*innen aller Altersgruppen gemeinsam als Team teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freund*innen.
Was sagen andere Bibliotheken zum Konzept?
-
»Die Familienteams gefallen mir am besten. Da finden sich Großeltern mit ihren Enkeln zusammen. Da melden sich Familien an. Da machen Väter mit, „auch wenn Papa normalerweise nicht liest“ ist das Zitat vieler Kinder. Lesen, Schreiben, kreativ werden und das Miteinander – das sind für mich die wichtigsten Kernpunkte des neuen Sommerleseclubs.«
Ute Hachmann, Stadtbibliothek Brilon
-
»Nach wie vor super finde ich, dass sich jetzt während des Sommerleseclubs Lese-Teams bilden, wo vorher alleine gelesen wurde. Immer wieder reagieren Leser positiv erstaunt, dass auch Kleinkinder und Erwachsene beim SLC mitmachen dürfen und finden es ganz wunderbar.«
Sarah Zimmert, Stadtbücherei Bad Salzfulen
-
»Als Pilotbibliothek das neue Konzept des Sommerleseclubs auszuprobieren, hat dem Team der StaBü Haltern Riesenspaß gemacht. Die Mischung aus Kreativität, Technik und Lesen besonders als Team hat hier alle begeistert. Die strahlenden Gesichter als es hieß: „And the Oskar goes to…!“ waren unbezahlbar!«
Andrea Coenen-Brinkert, Stadtbücherei Haltern am See
-
Sie möchten mehr erfahren?
Hier finden Sie die Informationsbroschüre, die Sie in das neue Konzept einführt, Sie mit vielen Praxisbeispielen inspiriert und bei der Vorbereitung an die Hand nimmt.
Broschüre als PDF
-
Sie haben Fragen zu den Förderungs- und Teilnahmevoraussetzungen?
Informationen finden Sie auf der Website des Kultursekretariat NRW Gütersloh:
Externe Website aufrufen
-
Konzept als Steckbrief
Kurz und knackig: wir stellen Ihnen unser Konzept als übersichtlichen Steckbrief vor.
Konzept ansehen
-
Die Projektbausteine
Bausteinartig lassen sich die einzelnen Elemente und praktischen Umsetzungen miteinander kombinieren. Erfahren Sie, wie …
Zu den Bausteinen